|
|
Hallo Zusammen,
auch dieses Jahr möchten wir Stuttgarter ein Winterturnier ausrichten. Ihr seid herzlich eingeladen.
Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Wann:
geplant 26./27.01.2019
Beginn und Meldung bei Turnierorga: 10:30 Uhr
Erstes Spiel: 11:00 Uhr
Regeln:
Es gelten die Regeln nach dem Grundregelbuch, Errata 1, Kompendium und den Armeebüchern, jeweils 2. Edition.
Abänderungen ergeben sich aus der aktuellen Turnierregel aus dem Regelbereich dieses Forums:
Links zum Regelbereich
Zusätzlich gilt:
Einzelfiguren erhalten einen Angriffsbonus nur, wenn diese durch eigene Bewegung in der Angriffs-Bewegenphase (A) in den Nahkampf gelangt sind.
Spiele:
4 Spiele a 7 Runden oder 3,5 Stunden
In jeder Runde spielen alle Partien auf den gleichen Schlachtfeldern, diese werden vorab ins Netz gestellt.
Rekrutierung:
Am 1. Tag:
Die Armeegröße am liegt zwischen 2100 - 2200 Punkte, jeder Punkt unter 2200 wird zur Hälfte als Differenzpunkt angerechnet.
Beispiel: Wer mit einer 2100 Punkte Armee antritt beginnt das Spiel mit ((2200-2100)/2=) 50 Differenzpunkten Vorsprung.
Am 2. Tag
Die Armeegröße am liegt zwischen 1500 - 1600 Punkte, jeder Punkt unter 1600 wird zur Hälfte als Differenzpunkt angerechnet.
Beispiel: Wer mit einer 1500 Punkte Armee antritt beginnt das Spiel mit ((1600-1500)/2=) 50 Differenzpunkten Vorsprung.
Jedes Element, jede Einheit, Großelement, usw. darf maximal je Armee nur zweimal rekrutiert werden. Diese Beschränkung gilt additiv zu den Rekrutierungsbestimmungen der Armeebücher.
am 1. Tag:
Der Heldenanteil (Helden/Befehlshaber/Magier) ein jeder Armee darf 35 % der Armeegröße nicht überschreiten. Helden und/oder Befehlshaber haben mindestens einen Befehlshaberstern, Magier mindestens einen Zaubergrad.
am 2.Tag:
Der Heldenanteil (Helden/Befehlshaber/Magier) ein jeder Armee darf 30 % der Armeegröße nicht überschreiten. Helden und/oder Befehlshaber haben mindestens einen Befehlshaberstern, Magier mindestens einen Zaubergrad.
Zauberdämonlinge dürfen alle Spruchlisten. Vor jedem einzelnen Spiel muss der Spruch des Dämonling notiert werden, sodass dieser im Zweifelsfall nachgewiesen werden kann.
Die beiden Armeelisten müssen vom gleichen Volk stammen.
Spielbewertung:
Differenzpunkte (Schnetzelpunkte):
Die Differenzpunkte sind Basis für die zu vergebenen Siegpunkte nach jeder Schlacht und errechnen sich aus den Punkten der vernichteten gegnerischen Elemente abzüglich der Punktwerte eigener Verluste . Hierbei gilt:
=> Bei Einheiten mit mehreren Elementen und / oder Elementen mit mehreren Lebenspunkten erfolgt eine anteilige Berechnung der eignen bzw. beigebrachten Verluste.
=> Beschworene Elemente, wie Elementare, Geister, Totems, Dämonen, usw., sowie durch den Zauberspruch "Erschaffung Untoter" neu erschaffene Einheiten werden bei den Differenzpunkten nicht beachtet.
=> Zu Spielbeginn rekrutierten Einheiten von Untoten können durch den Zauberspruch "Erschaffung Untoter" bis zur vollständigen Truppenstärke immer wieder verstärkt werden. Die eigenen bzw. beigebrachten Verluste errechnen sich bei diesen Einheiten aus der ursprünglichen Truppenstärke abzüglich der zum Spielende auf dem Spielfeld verbliebenden Elemente, unabhängig davon, ob die Elemente zu Spielbeginn rekrutiert oder aber zur Verstärkung zur Einheit hinzugezaubert wurden.
Wenn mehrere Spieler gleich viele Siegpunkte haben, sind die addierten Differenzpunkte TiBraker zur Ermittlung des Ergebnisses / des Rangs.
Siegpunkte:
1.Tag:
Der Spieler, welche am Ende der Spielzeit mehr als 220 Differenzpunkte erzielt hat ist der Gewinner der Schlacht und erhält zwei Siegpunkte. Der Verlierer erhält 0 Siegpunkte. Sollte kein Spieler mehr als 220 Differenzpunkte erzielt haben, ist es ein Unentschieden und jeder Spieler erhält einen Siegpunkt. Die 220 Punkte-Grenze gilt unabhängig von der Größe der rekrutierten Armee.
2.Tag:
Der Spieler, welche am Ende der Spielzeit mehr als 160 Differenzpunkte erzielt hat ist der Gewinner der Schlacht und erhält zwei Siegpunkte. Der Verlierer erhält 0 Siegpunkte. Sollte kein Spieler mehr als 160 Differenzpunkte erzielt haben, ist es ein Unentschieden und jeder Spieler erhält einen Siegpunkt. Die 220 Punkte-Grenze gilt unabhängig von der Größe der rekrutierten Armee.
Dominanz:
Es gibt 2 Dominanzfelder auf jedem Spielplan: die Straßenfelder in der Mitte zwischen 2 gegenüberliegenden Karten.
Am 1. Tag:
erhält man pro Feld 55 Punkte. -> wenn man beide hält 110 Punkte
Am 2. Tag:
erhält man pro Feld 40 Punkte -> wenn man beide hält 40 Punkte
=> Elemente, die ein Dominanzfeld besetzen können, sind alle zu Beginn des Spieles rekrutierten Elemente, die zum Zeitpunkt der Wertung noch mindestens einen Lebenspunkt haben.
=> Vernichtete Großelemente, die auf dem Spielfeld verbleiben, können kein Dominanzfeld besetzen, sondern diese nur blockieren. Gleiches gilt für beschworene Elemente, wie Elementare, Geister, Totem, Dämonen, usw., die ebenso ein Dominanzfeld nicht besetzen, aber blockieren können.
=> Elemente, die durch ""Erschaffung Untoter" zur Verstärkung von zu Beginn des Spieles rekrutierten Einheiten erschaffen wurden können Dominanzfelder besetzen, die Elemente, die als eigene neue Einheit erschaffen wurden, können keine Dominanzfelder besetzen, diese aber blockieren.
Siegbedingungen:
Derjenige Spieler, der nach 4 Einzelspielen die meisten Siegpunkte hat, ist Turniersieger. Sollten mehrere Spieler gleichviele
Siegpunkte haben, ist der Spieler vorne, der die höchste addierte Differenzpunktzahl erzielen konnte.
Bemalwettbewerb:
Bei dem stattfindenden Bemalwettbewerb sollen Einheiten antreten dürfen.
Einschicken der Aufstellung:
Schickt mir bitte Eure Aufstellungen bis zum 19.01.2019 zu. Mein E-Mail: michael.roschke@web.de
-----T3-----
Gruß Michael
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte tatsächlich überlegt zu kommen da ich Sehnsucht nach der Bande habe. Aber das wird doch wieder nix. Ich schaff das momentan so garnicht mit der Work-Life-Balance und muss daher absagen. Es tut mir leid. Ich wünsche allen eine gute Hin- und Rückreise und ganz tolle Spiele und wie immer klasse Momente.
Ich drück Euch...
malti
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 250
Themen
und
1771
Beiträge.
|
Forum Software © Xobor |