![]() |
|
Zitat von Gumbatz der Fröhn im Beitrag #15
Grüße!
Ganz ehrlich?
Ich finde die "neuartigen" Fantasy Tabletop Figuren total überladen und hässlich.
ich finde die schlichten "realistischeren" Demonworld Figuren viel schöner.
Als dann
Daniel Briel
Danke Daniel, da kann ich nur zustimmen....
An alle die denken sie wüssten wie der Hase läuft: Er hoppelt.

Auch wenn insgesamt auf meinem DW-Konto erst 3 oder 4 Spiele verbucht sind, war Sichtverbindung prüfen immer eine Sache die mich auch genervt hat.
Ich bin neulich über eine Java Bibliothek für Hex-Basierte Computerspiele gestolpert. Jetzt überlege ich, ob ich mir die Zeit freischaufel (da werden dann meine armen unbemalten Zwerge drunter leiden müssen) um da ein kleines Programm zu schreiben, dass einem genau bei dieser Frage hilft. Denkbar wären aber auch andere Dinge wie Abweichung bestimmten oder Kampf-/Verteidigungsfaktoren berechnen.
Ich werde da mal was rumbasteln und über Erfolg oder Misserfolg berichten ;)

Der hilft bei wie eine Schnur bei horizontalen Hindernissen. Ob ich (Größe 2) von einem Riesen (Größe 6) hinter Einheiten (Größe 3) aber nun keinen, einen oder vielleicht sogar zwei Größenabschnitte sehe, kann mir ein Laserpointer nicht ermitteln
Gruß
Tommy
An alle die denken sie wüssten wie der Hase läuft: Er hoppelt.

Für mich ist es auch nach all den Jahren noch schwierig auszuklügeln, wie viele Abschnitte ich wo wann sehe. Man kann ja das Höhen-Diagramm zu Hilfe nehmen, aber das ist eben das, was es sehr kompliziert macht. Deine Vorgehensweise auf den Turnierne hab ich noch nie kapiert. ;) Ich will einfach sofort sehen, ob es möglich ist oder nicht.

hm... die Abfrage wäre ja gar nicht so schwer, oder?
Welche Parameter braucht man?
Größe Start
Hindernisse im Weg mit Angabe Position und Größe
Zielfeld und Größe
Hab ich was vergessen?
Das wäre ein kleines Programm... Hat jemand Ahnung von Android/iPhone Programmierung?
Sonst frage ich mal Sebastian, ob er das mal schnell eintippert...

im Prinzip ist es ja dreistufig:
Erstmal ermitteln, welche Felder auf dem Weg liegen. (Also quasi die sicht von oben)
Danach ermitteln, welche Geländemerkmale und einheiten dort sind.
Als letztes dann ermitteln wie viele teilabschnitte sichtbar sind (sicht von der seite)
Oder hab ich was vergessen.
An Android/iOs hatte ich auch schon gedacht, aber ich weiß nicht, ob der platz da nicht etwas zu begrenzt wäre.
Edit: wenn das programm an sich erst mal läuft, dürfte eine portierung auf android nicht mehr so viel aufwand sein, da android studio auch auf Java basiert


Naja, aber du musst ja irgendwie die Felder angeben können. Und da ist das schon praktischer, wenn man auch eine karte hat, auf der man klicken kann. Von A1 nach H15 und bitte auch angeben was auf D2 und E7 ist, fänd ich nicht so benutzerfreundlich.
Aber wie gesagt, erstmal muss das ganze funktionieren, dann kann man sich über Schönheit und Ausgabemedium unterhalten ^^
Klar auf Handy/Tablet wäre es praktisch, dann muss man nicht immer nen laptop mitschleppen

Sehr aufwändig...
Ich hab Sebastian davon erzählt und er hat es textbasiert programmiert...
Ich hoffe, das ist kein Problem für dich, weil die Ursprungsidee ja deine war. ... er hatte erstmal nichts mehr dazu gesagt und plötzlich war er fertig... :D
Wir testen es mal durch und machen die Fehler raus. Dann mache ich mal ein Screenshot.

|
![]()
Das Forum hat 152
Themen
und
884
Beiträge.
|