![]() |
|
Basiert aber auf der 3. Edition. Liest sich so, als wollten sie nur noch den Namen verwenden..☹️
https://fasagames.com/demonworld/demonwo...tion-is-coming/


Interesting... aber ja, die komplizierte Rumrechnerei ist einfach nicht jedermanns Sache. Lest dazu auch mal die Kritik auf Board Game Geek durch. Demonworld hat sogar nur eine Bewertung von 6.8, anscheinend vor allem aufgrund der Fitzeligkeit, sobald es zum Nachrücken kommt. Dass man wirklich jedem Elemtent einzeln sagen kann, wohin es schlägt und für jedes individuelle Berechnungen durchführen muss, macht es einfach sehr zäh. Wir sind dran gewöhnt, aber für neue Leute ist das keine Freude.
https://boardgamegeek.com/boardgame/3219/demonworld

Ich hab gesehen, dass jemand seine Figuren auf rechteckige Bases baut. Ist das auch Bestandteil von den aktuellen, neueren Fasa-Regeln oder warum macht der das?
EDIT: auf der Boardgamegeek Seite können für Demonworld auch Links eingetragen werden. Wenn von euch einer da einen Account hat, dann kann er ja da diese Seite hier verlinken.


Es heißt, es solle wohl nicht nur auf Metall beschränkt werden. Was die Modelle anbelangt, die Zeit wird es zeigen.
Die Beziehung der Unternehmen sind nicht so kompliziert. Ral Partha ist ein 100-%iges Tochterunternehmen von FASA Corporation. FASA ist eigentümer der Lizenz für Demonworld. Beide haben das Warenzeichen dafür.

Nach meinem Dafürhalten ist recht klar, dass der FASA-Konzern das "alte" Demonworld nicht so fortsetzen wird. Aspekte wie Hexfelder und viele Figuren passen nicht zu dem, was momentan (offenbar?) gefragt ist.
Gleichwohl sind die Figuren (obgleich in den Posen eher undynamisch) im 15 mm-Maßstab immernoch sehr ordentlich. Das möchte man vermutlich nutzen.
Die Demonworld-Regeln finde ich übrigens nicht übermäßig kompliziert.

Ich denke die neue Edition ist leider keine große Hoffnung für uns, die 6-Eckbasen scheinen abgeschafft zu sein und die Regeln komplett überarbeitet. Selbst die Story ist wohl von der 3. auf die 4. Edition angepasst worden. Schade. Würde mich interessieren, wie gut die 3. Edition lief und wir gut die 4. dann ankommt.



Also als Neuling kann ich sagen, dass mit der komplizierten Rechnerei ist schon abschreckend. Ich habe es n Testspiel versucht und es hat mir nicht gefallen. Ich komme vom Warhammer Fantasy und selbst das war uns zu umfangreich und wir sind auf das Regelwerk Armies of Arcania umgestiegen. Masse Kampf, einfache Wurfelei und auf Magie wollen wir verzichten.
Zu Demonworld kam ich nur weil ich die Miniaturen für Warhammer Quest nutze und ich dachte das mit den Hexfeldern würde auch Massenschlachten vereinfachen. Man spart sich ja Massband und komplexere Bewegungsmanöver.
So ganz sicher bin ich noch nicht was ich da mache.


Die Mischung machts für mich, eventuell nutze ich auch Eigenbau Regeln, Bewegung mit Hexfeldern und Kampfermittlung wie einfachere Systeme.
Was mir am meisten bisher gefallen hat hinsichtlich Einfachheit war Battle Masters. Allerdings gefallen mir dort die Karten nicht ganz, eventuell adaptiere ich dort was.
erstmal muss ich ohnehin mal eine Karte organisieren damit das ganze optisch was hermacht, dann werde ich bei Testspielen schon sehen wo die Reise hin geht.

Was bisher bekannt gegeben wurde:
Es gibt einen neuen Götterpantheon.
Dise Völker soll es geben:
Horde der Orks
Sippen der Waldelfen
Barbarische Menschenstämme der Isthak
Kultivierte Menschenreiche
Spieltechnisch:
- Keine Hex-Felder! --> Es gibt unterschiedlich große Basen.
Weitere Updates kommen sowie sie veröffentlicht werden.


|
![]()
Das Forum hat 214
Themen
und
1464
Beiträge.
|
![]() | Forum Software © Xobor |